Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI

 

24.04.2025 - 23.07.2025


Die ganzheitliche und individuelle Betreuung Pflegebedürftiger kommt im Pflegealltag häufig zu kurz. Um deren Lebensqualität nachhaltig zu erhöhen, sorgen qualifizierte Betreuungskräfte für Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, bieten vielfältige Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen an, nehmen sich Zeit für Gespräche und vermitteln so die nötige Sicherheit und Orientierung. Der Fokus liegt hierbei auf der Motivation, Betreuung und Begleitung, z. B.:

  • durch Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen oder Spaziergängen
  • beim Malen, Basteln, leichter Gartenarbeit, Handwerksarbeiten
  • beim Füttern und Pflegen von Haustieren
  • beim Kochen und Backen, Musizieren, (Vor)Lesen.

Nach den Regelungen des § 53c SGB XI wurden in den Pflegeeinrichtungen nun die nötigen finanziellen Grundlagen geschaffen, um zusätzliche Betreuungskräfte einzustellen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft gewährt den Teilnehmenden einen vertieften Einstieg in die Betreuung und bereitet auf die verantwortungsvollen Aufgaben im späteren Berufsalltag vor.

 

Downloads

Download
Alle Daten, Fakten, Inhalte im Überblick
Infoflyer_BK Beginn 13.01.25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 786.6 KB
Download
Info für Kund*innen Agentur für Arbeit/Jobcenter
merkblatt-weiterbildung_ba2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 811.1 KB
Download
Anmeldung für Unternehmen/Privatzahler
Kursanmeldung_BK 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 440.7 KB


Weiterbildung für  Betreuungskräfte nach § 43a SGB XI TAGESSEMINARE

Diese Weiterbildungen richten sich an alle Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c SGB XI sowie an Hilfskräfte aus der Pflege.

 

Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter in Pflege- und Betreuungseinrichtungen sind nach §§ 43b, 53c SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens 1x jährlich an Fortbildungsstunden teilzunehmen. Die Qualität der Pflege- und Betreuungsarbeit soll so durch Fachwissen erweitert werden und einen Beitrag zum Wohlbefinden der zu betreuenden Personen leisten. Wir bieten den Teilnehmenden in diversen Kursen die Möglichkeit, das vorhandene Wissen u. a. durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe zu aktualisieren. Darüber hinaus werden die Betreuungskräfte befähigt, ihre berufliche Praxis zu reflektieren und Kompetenzen zu stärken, um die täglichen Arbeitsanforderungen erfolgreich zu bewältigen.

 

» je 1x wochentags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

» in komprimierterer Form auch als vierstündiges Abend- oder Wochenendseminar

» auf Anfrage individuell auf Ihren Betrieb abgestimmte Themen + Zeitmodelle

» Wir kommen zu Ihnen ins Haus — gerne auch schon vorab, um Ihre individuellen Weiterbildungsbedarfe zu erfragen und später auch bei   

   Ihnen vor Ort passgenau umzusetzen.

» Bei Bedarf stellen wir Ihnen bei uns in Wismar verschiedene modern ausgerüstete Unterrichtsräume zur Verfügung.

» Ihnen stehen verschiedene Dozent*innen & Praxisanleiter*innen aus dem Betreuungs- & Pflegebereich zur Verfügung.

» Den erfolgreichen Abschluss bescheinigt eine zertifizierte Teilnahmebescheinigung.

 

Downloads

Download
Themen im Überblick
Infoflyer_Tagesseminare.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Anmeldung für Beschäftigte/Unternehmen
Kursanmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 439.8 KB


 

 

 

 

 

 

 

Am Westhafen 4 | 23966 Wismar

Tel. +49 3841 258600

Email: info@bzwismar.de