Das Projekt FiNi ist ein ganzheitliches Unterstützungsangebot für Schüler*innen & junge Erwachsene mit Migrationshintergrund ab 15 Jahren sowie deren Familienangehörige mit dem Ziel einer nachhaltigen Integration in den Ausbildungs- und/oder Beschäftigungsmarkt.
Die Beratung und Betreuung soll über den gesamten Projektzeitraum erfolgen, so kann die/der Jugendliche nachhaltig und gezielt in ihrem/seinem Entwicklungsprozess durch unsere "FiNi-Lotsen", Familycoach und Betriebsberater begleitet wird.
Wir wollen gezielt "Hand-in-Hand" mit weiteren relevanten Schnittstellen arbeiten, um für die geflüchteten Teilnehmer*innen den bestmöglichen "Strauß" aus Regelangeboten und zusätzlichen Projektleistungen (insb. zusätzliche Berufsorientierung, Berufswahl-unterstützung, Übergang Schule-Beruf, Empowerment, Motivation, Gesundheitsförderung, Abbau sprachlicher Barrieren, Betriebskontakte für den beruflichen Einstieg, ganzheitliche und systematische Familienberatung, Schaffung von Arbeitsplätzen) zu kreieren.
Deshalb wird auch das soziale Umfeld der Jugendlichen mit in die Beratungsleistungen einbezogen, da ein intaktes Umfeld viel zum erfolgreichen Schul- bzw. Ausbildungabschluss beitragen kann.
Hierbei unterstützen uns sowohl unser Projektpartner das Jobcenter Nordwestmecklenburg ("Bedarfsgemeinschaften"), wie auch der Landkreis Nordwestmecklenburg ("Fachbereich Jugend, Soziales, Bildung"), um relevante Schnittstellen zu berücksichtigen und eine umfassende "Rund-um-Beratung" der geflüchteten Jugendlichen und ihren Familien zu gewährleisten. An der notwendigen Schnittstelle zu den regionalen Betrieben (Praktika, Praxistage, Ausbildungs-/Arbeitsplätze) unterstützt und begleitet das Projekt die Kreishandwerkerschaft NWM-Wismar als Teilprojektpartner.
Wir bieten Dir folgende Unterstützung an:
- Kompetenzcheck
- Erreichen des Schulabschlusses
- Organisation von diversen
Unterstützungsleistungen, z. B. Nachhilfe
- Orientierung bei Berufs- und
Studienmöglichkeiten
- Unterstützung bei der
Berufswahlentscheidung
- individuelle Begleitung bei der Suche nach
einem passenden Ausbildungsbetrieb
- Bewerbungsstrategien
- Begleitung in der Zeit zwischen
Schulabschluss und Einstieg in den Beruf
- Stabilisierung und Hilfestellung während
der Startphase im Ausbildungsbetrieb
- Motivation, Training, Stabilisierung
Unterstützung in folgenden Bereichen:
- persönliches Wachstum
- Entwicklung positiver Arbeits-, Lern- und
Lebenentwürfe
- Ausbau gesundheitsförderlichen
Verhaltens
- Förderung von Ressourcen
- Stabilisierung des familiären Umfelds
- Alltagshilfen, Sozial- und Jugendberatung
- Einbezug und Weiterleitung an
Netzwerkpartner
- Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
- Begleitung und Besetzung von
sozialversicherungspflichtigen
Arbeitsplätzen
Stete Vernetzung zur gemeinsamen strukturellen Verbesserung:
- direkte Ansprache von regionalen
Betrieben durch den Betriebsberater der
Kreishandwerkerschaft NWM-Wismar
- Zusammenarbeit mit Fallmanager des
Jobcenters Nordwestmecklenburg
- Unterstützung durch den Landkreis
Nordwestmecklenburg (Fachbereich
Jugend, Soziales, Bildung)
- Kooperation mit allgemein bildenden
Schulen
- Multiplikatoren in verschiedenen Vereinen,
Verbänden und weiteren Institutionen im
Kontext Flucht-Migration
Young people/youth and their family members
(Jugendliche + Familienangehörige)
FiNi - Lotsen und Familycoach per
Fon: 0176 48988182
Mail: FINI@bzwismar.de
Für Betriebe/Ausbildungspersonal
Betriebsberater per
Fon: 0173 2015250
Mail: Fini@wismar-handwerk.de
Das Projekt "FiNi | Flüchtlinge in Nordwestmecklenburg integrieren" wird im Rahmen des Bundesprogramms „WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ (www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/wir.html) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (www.bmas.bund.de) und die Europäische Union (http://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de) über den Europäischen Sozialfonds Plus (www.esf.de) gefördert.